
Rezept: Sonntagsbrötchen ganz easy
6. November 2023 Julia Haberecht
Rezepte
Rezepte
Sonntagsbrötchen mit Vollkornmehl
Ich zeige euch heute meine persönlichen Sonntagsbrötchen auf der Basis des Rezepts von Hendrik von The Bread Code. Mit ihm haben wir bereits tolle live-Backkurse via Teams gemacht. Ein Rezept ist mir sofort im Gedächtnis hängen geblieben und wird seit dem immer wieder gebacken und abgewandelt. Manchmal, weil das richtige Mehl gerade nicht zu Hause ist, und manchmal, weil ich denke, es muss mehr Vollkorn auf den Tisch. Hendriks Grundrezept geht von einfachem Weizenmehl Typ 550 aus. Meine "Es muss mehr Vollkorn auf den Tisch"-Variante macht 50:50 Auszugs- und Vollkornmehl.
Außerdem kann ich sehr empfehlen, nicht nur mit Hefe zu backen, sondern auch Sauerteig zu verwenden. Der Teig erhält einen tieferen Geschmack, die Brötchen bleiben länger lecker und sie gehen auch ganz anders auf beim Backen. Ich versuche immer eine wilde Kruste zu erzeugen. Mit Sauerteig im Brot gelingt das besser als nur mit Hefe. Ich habe dafür keine fundierte Erklärung, es ist nur meine Beobachtung.
Das angepasste Rezept also für 6-8 Brötchen lautet:
200g Weizenmehl Typ 550
200g Weizenvollkornmehl (mikrofein gemahlen von der Drax-Mühle)
10g Salz
40g Sauerteig
2g frische Hefe
Und hier das Original Rezept von Hendrik in unserem Magazin.
Produktgalerie überspringen
Zugehörige Produkte
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Weihnachtliches Backen mit Wow-Effekt Gönnt euch eine Auszeit und backt süße und herzhafte Leckereien für eine schöne Advents- und Weihnachtszeit. Maike zeigt euch Stollenkonfekt für die Kaffeetafel oder den leckeren Happen zwischendurch und außerdem Brot-Varianten mit Wow-Effekt - optisch und geschmacklich. Wie immer bei Maikes Kursen werden die Teilnehmer überrascht sein, was man mit wenigen Tricks alles tolles zaubern kann, und auch was jeder Teilnehmer selbst in der Lage ist zu backen. Wir freuen uns sehr, dass wir euch diesen weihnachtliches Backkurs der besonderen Art mit Maike von justbread.de anbieten können. Maike ist leidenschaftliche Hobbybäckerin mit Herz. In ihren Kursen legen die Teilnehmer selbst Hand an den Teig, üben die Handgriffe und natürlich werden die Leckereien verköstigt und mit nach Hause genommen. Es erwartet euch: 3-4 leckere Rezepte, die ihr live zubereitet Teigherstellung und Verarbeitung Do it Yourself-Einheiten am TeigVerköstigung der hergestellten Backwaren für Getränke ist gesorgtMindestteilnehmerzahl: 4 Personen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Brote backen mit Wow-Effekt und für jeden TagMaike gibt eine umfangreiche Einführung ins Thema Brot backen. Es entstehen vier verschiedene Brote in diesem Kurs, die alle zuhause nachgebacken werden können:Toastbrot mit ButtermilchItalienisches LandbrotPain d'épiCiabattaJedes dieser Brote hat eine Besonderheit auf die Maike im Kurs eingeht. Gleichermaßen wichtig sind die Auswahl und die Qualität der Zutaten, aber auch die handwerklichen Techniken. Beides gehört unbedingt zu einem gelungenen Brot dazu.Es geht um handwerkliche Techniken:Coilfold und Stretch and Fold Teignaht und TeigschlussTechniken des TeigformensVorteige, Autolyse, Poolish und SauerteigFenstertest und Glutengerüstdie Auswahl des Ofens und der Backutensilien wie Gusstopf oder FormenDas Wichtigste im Brotbackkurs mit Maike ist, dass die Brote für jeden Teilnehmer zuhause nachgebacken werden können. Sie sind sowohl alltagstauglich als auch besondere Brote mit Wow-Effekt, die im eigenen Backofen ebenso gelingen wie in einem Holzbackofen. Maike betreibt seit längerem das Blog justbread.de und schreibt regelmäßig Artikel für die Zeitschrift Brot. All ihre Erfahrung im Brotbacken und auch aus Workshops fließt in diesen Kurs ein.