
Ratgeber: Pizzaofen selbst bauen
8. April 2023 Julia Haberecht
Ratgeber
Ratgeber
Bauen Sie ihren Pizzaofen mittels Bausatz selbst
Wenn Sie ein Fan von Pizza sind und gerne im Freien kochen, ist ein Pizzaofen eine großartige Ergänzung für Ihren Garten oder Ihre Terrasse. Ein Pizzaofen ermöglicht es Ihnen, authentische, knusprige Pizza in kürzester Zeit zu zaubern. Warum also nicht Ihren eigenen Pizzaofen selber bauen? Bei uns finden Sie viele Pizzaofen Bausätze, die Sie einfach und schnell aufbauen können, um Ihren Traum zu verwirklichen. Aber erst einmal zeigen wir hier einige Schritte, die bei der Auswahl des Pizzaofen Bausatzes zu beachten sind:
Planen Sie den Standort: Wählen Sie einen geeigneten Standort für Ihren Pizzaofen. Stellen Sie sicher, dass der Boden eben und stabil ist und der Ofen leicht zugänglich ist.
Wählen Sie Ihre Materialien: Es gibt verschiedene Materialien, aus denen Sie einen Pizzaofen bauen können. Am besten geeignet sind Ton und Ziegelsteine. Ton ist eine traditionelle Wahl, aber Ziegelsteine sind langlebiger und einfacher zu handhaben. Wir empfehlen ausdrücklich keinen Beton, da er dem Ofen die Wärme entzieht statt sie zu speichern. All unsere Pizzaofen Bausätze bestehen auf vorgeformten Ziegelbauteilen, die aus dem Traditionsbetrieb Valoriani Forni in Italien stammen. Es sind die hochwertigsten Pizzaofen Bausätze, die der Markt zu bieten hat.
Aufbau des Pizzaofen Bausatzes: Bauen Sie den Pizzaofen gemäß den Anweisungen des Herstellers in der Aufbauanleitung, die Sie von uns bekommen. Der Bausatz sollte auf einer stabilen, feuerfesten Basis Platz haben. Verwenden Sie keinen Beton, sondern bevorzugt Ytong-Steine. Je nachdem, ob Sie den Pizzaofen Bausatz als Kuppelofen freistehend aufbauen oder ummauern, ist die Planung eines Schornsteins zu Bedenken. Im Falle eines ummauerten Ofen benötigen Sie Material für die Verkleidung.
Installieren Sie den Brenner: Sollten Sie sich für einen Ofen mit Gasbetrieb entscheiden, folgen Sie der Installationsanleitung, die dem Gasbrenner beiliegt. Es ist wichtig, den Brenner korrekt zu installieren, um eine sichere und effektive Nutzung zu gewährleisten. Lassen Sie den Brenner von einem zugelassenen Fachmann anschließen.
Einbrennen des Ofens: Wenn der Ofen fertiggestellt ist, testen Sie ihn, um sicherzustellen, dass er ordnungsgemäß funktioniert. Heizen Sie den Ofen langsam auf und überprüfen Sie die Temperatur mit einem Thermometer. Der Ofen sollte über mehrere Stunden bei langsam steigender Temperatur angeheizt werden. Das dauert einige Tage.
Der Bau des eigenen Pizzaofens mittels Bausatz kann eine lohnende Herausforderung sein und eine großartige Möglichkeit, Ihre Liebe zur Pizza und zum Kochen im Freien zu kombinieren. Wenn Sie alle Schritte sorgfältig befolgen und hochwertige Materialien verwenden, wird Ihr Pizzaofen viele Jahre lang halten und Ihnen unvergessliche Mahlzeiten im Freien bescheren. Hier finden Sie Materialien zur Isolation des Pizzaofens.
Produktgalerie überspringen (4.9292855262756)
Zugehörige Produkte
Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen
Valoriani Indirekt: Holzbackofen und PizzaofenMit seiner indirekten Beheizung der Backfläche sucht der Ofen Valoriani seinesgleichen. Das patentierte Verfahren erlaubt besonders schonendes und gleichmäßiges Backen durch Strahlungshitze. Das Feuer im Verbrennungsraum erhitzt die Schamottesteine der Backfläche und wird von hinten zugeführt, wo es den gesamten Backraum umgibt. Die Abgase werden nach vorn zum regelbaren Rauchabzug geführt. Die Vorteile der innovativen Technik: Die gesamte Backfläche kann genutzt werden und es kann kontinuierlich gebacken werden. Der Valoriani Indirekt ist der ideale Holzbackofen für draußen.Auch das unvergleichliche Holzofen-Aroma wird durch die patentierte Heißluftzufuhr aus der Brenn- in die Backkammer gewährleistet. Durch die besonders heißen und hochwertigen Schamottesteine wird die Pizza unvergleichlich knusprig. Und auch andere Speisen, wie Fleisch, Fisch und Gemüse lassen sich bequem kochen. Im zweiten Durchgang lässt sich im Valoriani Indirekt auch leckeres Brot backen.Der Ofen Valoriani kann sowohl drinnen als auch als Pizzaofen für draußen aufgestellt werden. Beispielsweise lässt sich der Ofen in die Elemente einer Küche als Ergänzung zum Herd integrieren oder neben dem Kamin montieren, in Partyräumen etc. Draußen findet er seinen Platz neben dem Grill, auf der Terrasse oder im Garten. Dann muss er jedoch vor Witterungseinflüssen geschützt werden.Dabei eignet sich der Valoriani Bausatz-Pizzaofen jedoch nicht nur zum Backen der traditionellen Pizza. Sie können das Gerät auch als vollwertigen Backofen nutzen und andere Speisen damit zubereiten. So ist es zum Beispiel möglich, direkt auf dem heißen Steinboden ein Brot backen. Genauso gut lassen sich in dem Ofen Gerichte in einer feuerfesten Gusspfanne, einer Auflaufform usw. garen oder überbacken. In einem Bausatz-Pizzaofen von Valoriani gelingt Ihnen dann nicht nur die Pizza, sondern Sie können auch knuspriges und saftiges Fleisch, leckeres Gemüse oder phantasievolle Pastagerichte zubereiten.