
Pinsa vs. Pizza: Ein Vergleich zweier italienischer Köstlichkeiten
12. Juni 2023 Julia Haberecht
Ratgeber
Ratgeber
Pinsa vs. Pizza: ein Vergleich
Italienische Küche ist weltweit für ihre köstlichen Gerichte bekannt, und wenn es um beliebte Klassiker geht, stehen Pizza und Pinsa ganz oben auf der Liste. Beide sind in Italien entstanden und haben ihre eigenen einzigartigen Merkmale. In diesem Artikel werden wir einen detaillierten Vergleich zwischen Pinsa und Pizza ziehen, um herauszufinden, was diese beiden Gerichte so besonders macht und welche Unterschiede es zwischen ihnen gibt. H
Die Pizza:
Die Pizza ist zweifellos eines der bekanntesten italienischen Gerichte und hat eine lange Geschichte. Hier sind einige Merkmale, die die Pizza auszeichnen:
- Teig: Die Pizza wird aus einem Hefeteig hergestellt, der zu einer dünnen, knusprigen Kruste gebacken wird. Der Teig kann je nach Region und persönlichen Vorlieben unterschiedlich sein. In Italien gibt es verschiedene traditionelle Pizzavarianten wie die neapolitanische Pizza mit ihrem weichen und elastischen Teig.
- Beläge: Die Pizza bietet eine endlose Vielfalt an Belägen. Von der klassischen Margherita mit Tomatensauce, Mozzarella und Basilikum bis hin zu kreativen Variationen mit Meeresfrüchten, Gemüse oder Fleisch - die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Jeder kann seine eigene Lieblingspizza nach individuellem Geschmack gestalten.
- Backen: Traditionell wird die Pizza in einem Holzofen bei hoher Temperatur gebacken. Dies verleiht ihr eine knusprige Kruste und eine perfekte Balance zwischen zartem Käse und aromatischer Tomatensauce.
Die Pinsa:
Die Pinsa liegt im Trend und gewinnt immer mehr an Beliebtheit. Hier sind einige Merkmale, die die Pinsa auszeichnen:
- Teig: Im Gegensatz zur traditionellen Pizzateig besteht der Teig für die Pinsa aus einer Mischung aus Weizen-, Soja- und Reismehl. Dies verleiht ihm eine leichtere und luftigere Konsistenz. Der Teig wird oft über einen längeren Zeitraum fermentiert, was zu einem angenehm milden Geschmack führt.
- Form und Beläge: Die Pinsa hat eine längliche, oval- oder rechteckige Form und eine etwas dickere Kruste als die klassische Pizza. Die Beläge sind ähnlich vielfältig wie bei der Pizza, aber oft legt man Wert auf hochwertige Zutaten wie frisches Gemüse, feine Käsesorten und hochwertige Fleisch- oder Fischprodukte.
- Backen: Die Pinsa wird ebenfalls in einem Holzofen gebacken. Die Backzeit unterscheidet sich allerdings. Eine Pinsa wird als Teigling vorgebacken, kühlt aus und wird anschließend belegt und dann fertig gebacken. Dies führt zu einer knusprigen Kruste außen und einem zarten, luftigen Inneren.
Fazit:
Sowohl Pizza als auch Pinsa sind köstliche Vertreter der italienischen Küche, aber sie unterscheiden sich in einigen wichtigen Aspekten. Die Pizza besticht durch ihre dünne, knusprige Kruste und die endlosen Möglichkeiten bei den Belägen. Die Pinsa hingegen überzeugt mit ihrem leichteren Teig.
Produktgalerie überspringen (4.70667)
Zugehörige Produkte
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Pizzakurs mit Sandro – Lernen vom Profi mit 20 Jahren ErfahrungPizzabäcker Sandro bringt über 20 Jahre Erfahrung in der Gastronomie mit und führt nebenbei auch eigene Caterings durch. In diesem Kurs zeigt er dir Schritt für Schritt, wie du zu Hause eine authentisch leckere Pizza backst – von der Teigherstellung bis zum perfekten Backergebnis. Kursinhalte im Überblick Teigherstellung – Arbeit mit einer hochwertigen Bernardi Taucharm-KnetmaschineStretching-Technik – den Teig richtig ausbreiten wie ein ProfiBelag & Zutaten – klassisch oder kreativ, alles was das Herz begehrtBacktechniken & Ofenkunde – Live-Backen in Gas-, Elektro- und klassischen HolzbacköfenPizza-Vielfalt – Unterschiede zwischen neapolitanischer Pizza, Pizza Romana und PinsaRezepte & Ideen – Inspirationen für deine Küche Das erwartet dich Der Kurs dauert ca. 3 Stunden und bietet dir: Fachwissen rund um Pizza, Zutaten & ÖfenEinblicke in verschiedene Pizzastile & BackmethodenDas besondere Erlebnis, in unterschiedlichen Ofentypen live zu backenTipps und Tricks aus Sandros langjähriger Gastro- & Catering-ErfahrungEine lockere, interaktive Atmosphäre – jeder macht aktiv mitMöglichkeit, alle Köstlichkeiten mitzunehmen Kursdetails Zeit: 11–14 UhrOrt: La Bottega Toscana, Gewerbepark Birkenhain 2, 63589 LinsengerichtParkplätze vorhandenInklusive: alkoholfreie Getränke, Kaffee, Tee & alle Köstlichkeiten aus dem KursTipp: Auch als Gutschein erhältlich – ideal als Geschenk! Stornobedingungen Bei Absagen bis 14 Tage vor Kursbeginn erheben wir keine Gebühren. Bei späteren Absagen behalten wir uns vor, 50 % der Kursgebühr zu berechnen. Extra-Highlight Vor der Veranstaltung können Teilnehmer optional unsere Ausstellung mit über 20 Modellen von Holzbacköfen & Pizzaöfen besichtigen. Bildmaterial: Copyright Bootshaus Studio
Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen
Fontana Margherita: mobiler Pizzaofen in Gastro-Qualität Der Holzbackofen Margherita von Fontana Forni überzeugt durch ihre kompromisslose Funktionalität sowie seine Eleganz und wird sowohl von Privatpersonen als auch von Gastronomiebetrieben im Garten- und Outdoor-Bereich eingesetzt. Die einfache Nutzung, die sehr gute Wärmeverteilung und vor allem die perfekten Ergebnisse machen die Öfen zu einem Traum für Pizzabäcker und Freunde wohlschmeckender Backerzeugnisse aus dem Steinbackofen. Der Margherita - der Pizzaofen für die Outdoor-Küche Der Fontana Margherita Pizzaofen ist ein leistungsstarker Gas- und Holzofen, welcher sich durch seine kompromisslos stringente Bauform und seinen geringen Platzbedarf auszeichnet. Die eleganten Öfen sind aus hochwertigem Stahl gefertigt und verfügen über eine doppelwandige Kuppel aus 4mm dickem Edelstahl. Isoliert wird die Kuppel durch hochwertige Natursteinwolle, welche für eine gleichmäßige Wärmeverteilung im Innenbereich des Ofens sorgt. Zudem besteht der Boden der Ofenfläche aus feuerfester lebensmittelechter Schamotte, sodass die Wärme gleichmäßig auch über den Boden abgegeben werden kann. Optimal ist, dass der Kuppelofen trotz der hohen Temperaturen in seinem Innern von außen aufgrund der guten Isolierung immer berührbar bleibt. Alle Öfen der Baureihe sind in den Farben Inox, Rot und Anthrazit erhältlich und können somit perfekt in das vorhandene Ambiente eingepasst werden. Qualität bis ins kleinste Detail Der Korpus besteht aus bestem antimagnetischem Edelstahl (V2A-Stahl) und ist absolut korrosionsfrei Der Boden des Ofen ist aus einem besonders widerstandsfähigem Chrom-Nickel-Stahl gefertigt und isoliert perfekt Extra witterungsbeständig ist auch der Schornstein aus 316er Stahl (V4A-Stahl) Die Kuppel in der Backkammer ist über der Feuerstelle doppelt verkleidet mit einer Materialstärke von 2,55 mm und bietet einen perfekten Wärmespeicher. Gleichzeitig bleibt die Kuppel von außen immer nur handwarm Der Boden der Backkammer besteht aus 3 cm starkem lebensmittelechtem Schamottestein für die perfekte Wärmespeicherung Das Thermometer erleichtert die punktgenaue Zubereitung der Speisen Verschiedene Größen für den Kuppelofen Der leistungsstarke Kuppelofen ist in dieser Reihe in drei verschiedenen Größen erhältlich. So können Sie immer den passenden Ofen ganz nach dem individuellen Bedarf und dem Einsatzbereich wählen. Zur Auswahl stehen die Größen: Margherita zum gleichzeitigen Backen von zwei Pizzen Mangiafuoco zum gleichzeitigen Backen von vier Pizzen Marinara zum gleichzeitigen Backen von sechs Pizzen Während Privatpersonen und kleine Familien in der Regel mit der kleinsten Größe bereits ausreichend versorgt sind, werden die meisten Gastronomen mit einer Outdoor-Küche eher auf die beiden größeren Varianten des Pizzaofens zurückgreifen. Zudem ist jeder Ofen sowohl als Modell mit eigenem Edelstahl-Wagen oder zur Tabletop-Montage erhältlich und kann somit in jede Outdoor-Küche einfach und unkompliziert integriert werden. Selbstverständlich verfügt jeder der Öfen aus der Produktlinie über eine stabile Tür, welche beim Backvorgang, unter anderem von Brot, die Temperatur im Innenraum des Ofens konstant hält. Zudem ist jeder Ofen mit einem Rauchaustritt ausgestattet, der über ein Rauchrohr mit verstellbarem Ventil führt und eine stilvolle Schornsteinabdeckung bereithält. Der Holzofen für die perfekten Ergebnisse Flexibilität lautet das Zauberwort bei diesem Pizzaofen. Aus diesem Grund können zwei Öfen aus dieser Baureihe sowohl mit Holz als auch mit Gas betrieben werden. So wird ein atmosphärisch betriebener Brenner mit Pilotflamme bei den Modellen Margherita und Mangiafuoco mitgeliefert, welcher mittels Piezo-Zünder, thermoelektrischem Sicherheitsventil und Druckregler inklusive Schlauch betrieben wird. Somit können Sie den Steinbackofen aus dem Hause Fontana optimal nutzen. Auch die Ergebnisse der Gerichte aus diesem Holzbackofen können sich sehen lassen. Sie können den Kuppelofen nicht nur für Pizza und ähnliche Teiggerichte nutzen, sondern auch problemlos verschiedene Brote perfekt backen. Einmal in die Outdoor-Küche integriert, werden Sie in Zukunft kaum mehr auf die Ergebnisse aus dem Steinbackofen verzichten wollen. Ihre Gäste werden es Ihnen danken. Beratung zum Holzbackofen Margherita? Wir helfen gerne! Sie möchten mehr über den formschönen und eleganten Fontana Pizzaofen erfahren? Dann kontaktieren Sie uns einfach. Unsere Experten bieten Ihnen gerne eine umfassende Beratung und helfen Ihnen bei den wichtigsten Fragen. Zudem können Sie gerne den Ofen in seinen verschiedenen Ausführungen in unserer Ausstellung genauer in Augenschein nehmen und sich von der hervorragenden Verarbeitung des Ofens überzeugen. Leistung wie ein Steinbackofen bei gleichzeitig kompakter Form. Kontaktieren Sie uns einfach. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

