
Kulinarische Streifzüge durch Italien: Mittelitalien
10. Juli 2024 Julia Haberecht
Rezepte | Ratgeber
Rezepte | Ratgeber
Mittelitalien: Regionale Spezialitäten und Rezepte
Mittelitalien ist bekannt für seine reiche Geschichte, atemberaubende Landschaften und vor allem seine kulinarischen Köstlichkeiten. Von der Toskana über Umbrien bis hin zu Latium – jede Region hat ihre eigenen, einzigartigen Spezialitäten, die den Gaumen erfreuen. In diesem Blogartikel stellen wir Ihnen typische Gerichte aus diesen Regionen vor und geben Ihnen die Rezepte, damit Sie ein Stück Mittelitalien zu Hause genießen können.
1. Toskana: Pappa al Pomodoro
Die Toskana, bekannt für ihre sanften Hügel und Weinberge, bietet eine einfache, aber köstliche Küche. Ein klassisches toskanisches Gericht ist die Pappa al Pomodoro, eine herzhafte Tomatensuppe mit Brot.
Zutaten:
- 500 g reife Tomaten
- 200 g altbackenes toskanisches Brot (ohne Salz)
- 1 l Gemüsebrühe
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Bund frisches Basilikum
- 4 EL Olivenöl extra vergine
- Salz und Pfeffer
- 200 g altbackenes toskanisches Brot (ohne Salz)
- 1 l Gemüsebrühe
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Bund frisches Basilikum
- 4 EL Olivenöl extra vergine
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
1. Die Tomaten häuten, entkernen und in kleine Stücke schneiden.
2. Das Brot in grobe Stücke reißen und beiseite legen.
3. In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen und die Knoblauchzehen darin anbraten, bis sie goldbraun sind. Dann die Tomatenstücke hinzufügen und etwa 10 Minuten köcheln lassen.
4. Das Brot und die Gemüsebrühe in den Topf geben und unter Rühren weiterkochen, bis das Brot weich ist und die Suppe eine dicke Konsistenz erreicht hat (ca. 15 Minuten).
5. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und das gehackte Basilikum unterrühren. Mit einem Schuss Olivenöl servieren.
2. Das Brot in grobe Stücke reißen und beiseite legen.
3. In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen und die Knoblauchzehen darin anbraten, bis sie goldbraun sind. Dann die Tomatenstücke hinzufügen und etwa 10 Minuten köcheln lassen.
4. Das Brot und die Gemüsebrühe in den Topf geben und unter Rühren weiterkochen, bis das Brot weich ist und die Suppe eine dicke Konsistenz erreicht hat (ca. 15 Minuten).
5. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und das gehackte Basilikum unterrühren. Mit einem Schuss Olivenöl servieren.
2. Umbrien: Torta al Testo
Umbrien, das grüne Herz Italiens, ist bekannt für seine rustikale Küche. Ein beliebtes Gericht ist die Torta al Testo, ein herzhafter Fladen aus Mehl, Wasser und Hefe, der traditionell auf einem heißen Stein gebacken wird.
Zutaten:
- 500 g Weizenmehl
- 300 ml Wasser
- 10 g frische Hefe
- 1 TL Salz
- 1 EL Olivenöl
- 300 ml Wasser
- 10 g frische Hefe
- 1 TL Salz
- 1 EL Olivenöl
Zubereitung:
1. Die Hefe im lauwarmen Wasser auflösen.
2. Mehl und Salz in eine Schüssel geben, die Hefemischung und das Olivenöl hinzufügen und zu einem glatten Teig verkneten.
3. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
4. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in der gewünschten Größe zuschneiden.
5. Eine schwere Pfanne (idealerweise aus Gusseisen) oder einen Backstein stark erhitzen und die Teigfladen darin von beiden Seiten goldbraun backen.
6. Die Torta al Testo kann pur oder mit verschiedenen Füllungen wie Schinken, Käse oder Gemüse serviert werden.
2. Mehl und Salz in eine Schüssel geben, die Hefemischung und das Olivenöl hinzufügen und zu einem glatten Teig verkneten.
3. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
4. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in der gewünschten Größe zuschneiden.
5. Eine schwere Pfanne (idealerweise aus Gusseisen) oder einen Backstein stark erhitzen und die Teigfladen darin von beiden Seiten goldbraun backen.
6. Die Torta al Testo kann pur oder mit verschiedenen Füllungen wie Schinken, Käse oder Gemüse serviert werden.
3. Latium: Bucatini all'Amatriciana
Latium, die Region rund um Rom, bietet eine Fülle an traditionellen Gerichten. Bucatini all'Amatriciana, eine Pasta-Spezialität aus Amatrice, ist eines der bekanntesten.
Zutaten:
- 400 g Bucatini- 150 g Guanciale (Schweinebacke) oder Pancetta, in Streifen geschnitten
- 400 g geschälte Tomaten (aus der Dose)
- 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
- 50 g Pecorino Romano, gerieben
- 2 EL Olivenöl
- 1 Prise Chiliflocken
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
1. Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und den Guanciale darin anbraten, bis er knusprig ist. Herausnehmen und beiseite stellen.
2. In derselben Pfanne die Zwiebel und Chiliflocken anbraten, bis die Zwiebel weich ist.
3. Die Tomaten hinzufügen und etwa 10 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce eindickt. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
4. Die Bucatini in reichlich Salzwasser al dente kochen. Abgießen und etwas Kochwasser auffangen.
5. Die Pasta zur Sauce in die Pfanne geben und gut vermischen. Bei Bedarf etwas Kochwasser hinzufügen, um die Sauce zu binden.
6. Den Guanciale und die Hälfte des geriebenen Pecorino unterrühren. Mit dem restlichen Pecorino bestreuen und servieren.
2. In derselben Pfanne die Zwiebel und Chiliflocken anbraten, bis die Zwiebel weich ist.
3. Die Tomaten hinzufügen und etwa 10 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce eindickt. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
4. Die Bucatini in reichlich Salzwasser al dente kochen. Abgießen und etwas Kochwasser auffangen.
5. Die Pasta zur Sauce in die Pfanne geben und gut vermischen. Bei Bedarf etwas Kochwasser hinzufügen, um die Sauce zu binden.
6. Den Guanciale und die Hälfte des geriebenen Pecorino unterrühren. Mit dem restlichen Pecorino bestreuen und servieren.
4. Marken: Olive all'Ascolana
Die Marken, eine oft übersehene Region, bieten kulinarische Schätze wie die Olive all'Ascolana, gefüllte und frittierte Oliven.
Zutaten:
- 500 g große grüne Oliven (entsteint)
- 200 g gemischtes Hackfleisch (Rind und Schwein)
- 1 Ei - 50 g Parmesan, gerieben
- 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
- 1 Knoblauchzehe, gehackt
- 1 EL Tomatenmark
- 100 g Semmelbrösel
- Mehl zum Wälzen
- Salz und Pfeffer
- Öl zum Frittieren
- 200 g gemischtes Hackfleisch (Rind und Schwein)
- 1 Ei - 50 g Parmesan, gerieben
- 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
- 1 Knoblauchzehe, gehackt
- 1 EL Tomatenmark
- 100 g Semmelbrösel
- Mehl zum Wälzen
- Salz und Pfeffer
- Öl zum Frittieren
Zubereitung:
1. Das Hackfleisch in einer Pfanne anbraten, Zwiebel und Knoblauch hinzufügen und mit Tomatenmark vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und abkühlen lassen.
2. Das abgekühlte Fleisch mit Parmesan, Ei und 50 g Semmelbrösel vermengen.
3. Die Oliven vorsichtig aufschneiden und mit der Fleischmischung füllen.
4. Die gefüllten Oliven zuerst in Mehl, dann in verquirltem Ei und schließlich in den restlichen Semmelbröseln wälzen.
5. In heißem Öl goldbraun frittieren und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
2. Das abgekühlte Fleisch mit Parmesan, Ei und 50 g Semmelbrösel vermengen.
3. Die Oliven vorsichtig aufschneiden und mit der Fleischmischung füllen.
4. Die gefüllten Oliven zuerst in Mehl, dann in verquirltem Ei und schließlich in den restlichen Semmelbröseln wälzen.
5. In heißem Öl goldbraun frittieren und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Fazit
Die Küche Mittelitaliens ist so vielfältig und reichhaltig wie die Region selbst. Von der herzhaften Pappa al Pomodoro der Toskana über die rustikale Torta al Testo Umbriens bis hin zu den aromatischen Bucatini all'Amatriciana Latiums und den köstlichen Olive all'Ascolana der Marken – jede Region hat ihre eigenen kulinarischen Schätze zu bieten. Probieren Sie diese Rezepte aus und erleben Sie den Geschmack Mittelitaliens in Ihrer eigenen Küche!
Produktgalerie überspringen (4.82)
Zugehörige Produkte
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Fontana People - neue Optik, bewährte FunktionFontana bietet mit dem neuen Backhaus People einen Holzbackofen in bewährter Funktion und neuer Optik an. Und das zu einem unschlagbar günstigen Preis. Das minimalistische Design des People macht ihn zu einem Hingucker in jedem Garten, auf jeder Terrasse oder in jeder Outdoorküche. Sein Garraum mit einer Größe von 80 x 45cm ist ideal für den Hobbykoch. Der People wird mit Holz befeuert und durch sein Belüftungssystem "Clever" ist es möglich auf allen drei Ebenen parallel zu backen. Die Innenbeleuchtung ermöglicht die permanente Überwachung der Garphasen.Im People stecke einige Neuerungen aus dem Hause Fontana. Zunächst ist der Boden des Ofens mit seinem Schamotteplatten neu konstruiert und sorgt so für eine kürzere Aufheizphase und besser Zirkulation der Luft. Das spart Holz und Zeit. Das Belüftungssystem in der Backkammer ist revolutioniert und sorgt so für gleichmäßige Wärme. All diese Veränderungen bewirken nicht nur eine Ersparnis für den Kunden in Sachen Holz und Zeit, sondern auch eine Ersparnis in der Produktion, sodass der People einen unschlagbar günstigen Preis hat.Der Türrahmen ist in Edelstahl gefertigt und damit hochwertig und langlebig für den Outdoor-Einsatz. Die Farbe des Ofens ist Pearl Grey. Ein einfach zu bedienendes Rauch-Regelventil ist formschön installiert. Ebenfalls mit dabei ist Die Temperaturanzeige.Die Vorteile: indirekte Befeuerungmehrere Garebenenmit Thermometer
Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen
Fontana People Incasso zum Einbau in der KücheFontana bietet mit dem neuen People einen Holzbackofen in bewährter Funktion und neuer Optik an. Und das zu einem unschlagbar günstigen Preis. Das minimalistische Design des People macht ihn zu einem Hingucker in jeder Küche. Sein Garraum mit einer Größe von 80 x 45cm ist ideal für den Hobbykoch. Der People wird mit Holz befeuert und durch sein Belüftungssystem "Clever" ist es möglich auf allen drei Ebenen parallel zu backen. Die Innenbeleuchtung ermöglicht die permanente Überwachung der Garphasen.Im People stecke einige Neuerungen aus dem Hause Fontana. Zunächst ist der Boden des Ofens mit seinem Schamotteplatten neu konstruiert und sorgt so für eine kürzere Aufheizphase und besser Zirkulation der Luft. Das spart Holz und Zeit. Das Belüftungssystem in der Backkammer ist revolutioniert und sorgt so für gleichmäßige Wärme. All diese Veränderungen bewirken nicht nur eine Ersparnis für den Kunden in Sachen Holz und Zeit, sondern auch eine Ersparnis in der Produktion, sodass der People einen unschlagbar günstigen Preis hat.Der Türrahmen ist in Edelstahl gefertigt und damit hochwertig und langlebig. Ein einfach zu bedienendes Rauch-Regelventil ist formschön installiert. Ebenfalls mit dabei ist Die Temperaturanzeige.Die Vorteile: indirekte Befeuerungmehrere Garebenenmit Thermometer
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Miss Baker® Chef eignet sich für Grundteige für Pizza, Brot und Focaccia, Mürbeteig, Blätterteig und Eierteigwaren. Trotz ihrer geringen Größe verbergen Miss Baker® Chef und Chef XL in ihrem vollständig aus Stahl gefertigten Rahmen das Beste, was die Technik zu bieten hat. Das Armbewegungssystem besteht aus zwei Geschwindigkeiten (38 und 52 Hübe pro Minute) mit einem hocheffizienten Induktionsmotor. Die vollständige Herausnehmbarkeit der Knetarme macht die Reinigung dieses revolutionären Mixers einfach. Schließlich sind alle Miss Baker® Chef und Chef XL mit einem Zweikanal-Notabschaltsystem (Safety Torque Off) und einem Touch-System-Bedienfeld ausgestattet, über das Sie den Rhythmus der Maschine steuern können.Wichtige Merkmale: Zwei Geschwindigkeiten für die Bewegung der Arme (38 und 52 Hübe pro Minute)kompaktes System mit zwei Armenvollständig ausziehbare KnetarmeNot-Aus-System mit zwei Kanälen ("Safety Torque Off")Touch-System-Bedienfeldhocheffizienter Induktionsmotor. Sie ist ideal für Haushalte, kleine Labors und Restaurants.Verwendete Materialien Das Innere der Maschine besteht aus verschiedenen Materialien, das Gehäuse ist aus Eisen für die Modelle PRO und PRO XL oder aus AISI 304 für die Version aus Edelstahl. Die Wellen und die wichtigsten Drehteile sind aus C45 oder aus rostfreiem Stahl, es gibt Gussteile aus Aluminium, Teile aus Messing und Kunststoff. Die MISS BAKER hat einen Motor für die Bewegung der Arme und einen Getriebemotor, der die Bewegung der Schüssel antreibt. In den Getrieben (sowohl der großen Maschinen als auch der Miss) befinden sich 2 Zahnräder. Die großen Maschinen haben ein Zahnrad und eine Schnecke für die Bewegung der Schüssel, auf die die Bewegung mit einem Keilriemen übertragen wird. Miss Baker haben ein zusätzliches Zahnrad und einen Poly-V-Riemen, der die Bewegung vom Motor auf das Getriebe überträgt. Der Motortreiber (Inverter) ist hauptsächlich aus Kunststoff, aber im Inneren befinden sich verschiedene Materialien (elektronische Platinen, Kabel, Kupferwicklungen ...). Alle professionellen Mischer werden von Motorumrichtern angetrieben, also von Asynchronmotoren mit hohem Wirkungsgrad, die von elektronischen Treibern mit Frequenzvektorsteuerung gesteuert werden. Mit dieser Technologie ist es nicht nur möglich, die Mischgeschwindigkeit je nach Rezeptur zu variieren, sondern auch eine hohe Energieeffizienz zu erzielen.
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Fontana Marinara: mobiler Pizzaofen in Gastro-Qualität Der Fontana Marinara überzeugt durch seine kompromisslose Funktionalität sowie seine Eleganz und wird sowohl von Privatpersonen als auch von Gastronomiebetrieben im Garten- und Outdoor-Bereich eingesetzt. Die einfache Nutzung, die sehr gute Wärmeverteilung und vor allem die perfekten Ergebnisse machen die Öfen zu einem Traum für Pizzabäcker und Freunde wohlschmeckender Backerzeugnisse aus dem Steinbackofen. Der Fontana Marinara – der Pizzaofen für die Outdoor-Küche Der Fontana Marinara ist ein leistungsstarker Holzofen, welcher sich durch seine kompromisslos stringente Bauform und seinen geringen Platzbedarf auszeichnet. Der elegante Ofen sind aus hochwertigem Stahl gefertigt und verfügen über eine doppelwandige Kuppel aus 4mm dickem Edelstahl. Isoliert wird die Kuppel durch hochwertige Natursteinwolle, welche für eine gleichmäßige Wärmeverteilung im Innenbereich des Ofens sorgt. Zudem besteht der Boden der Ofenfläche aus feuerfester lebensmittelechter Schamotte, sodass die Wärme gleichmäßig auch über den Boden abgegeben werden kann. Optimal ist, dass der Kuppelofen trotz der hohen Temperaturen in seinem Innern von außen aufgrund der guten Isolierung immer berührbar bleibt. Der Ofen ist in den Farben Inox, Rot und Anthrazit erhältlich und kann somit perfekt in das vorhandene Ambiente eingepasst werden. Qualität bis ins kleinste Detail Der Korpus besteht aus bestem antimagnetischem Edelstahl (V2A-Stahl) und ist absolut korrosionsfrei Der Boden des Ofen ist aus einem besonders widerstandsfähigem Chrom-Nickel-Stahl gefertigt und isoliert perfekt Extra witterungsbeständig ist auch der Schornstein aus 316er Stahl (V4A-Stahl) Die Kuppel in der Backkammer ist über der Feuerstelle doppelt verkleidet mit einer Materialstärke von 2,55 mm und bietet einen perfekten Wärmespeicher. Gleichzeitig bleibt die Kuppel von außen immer nur handwarm Der Boden der Backkammer besteht aus 3 cm starkem lebensmittelechtem Schamottestein für die perfekte Wärmespeicherung Das Thermometer erleichtert die punktgenaue Zubereitung der Speisen Verschiedene Größen für den Kuppelofen Der leistungsstarke Kuppelofen ist in drei verschiedenen Größen erhältlich. So können Sie immer den passenden Ofen ganz nach dem individuellen Bedarf und dem Einsatzbereich wählen. Zur Auswahl stehen die Größen: Margherita zum gleichzeitigen Backen von zwei Pizzen Mangiafuoco zum gleichzeitigen Backen von vier Pizzen Marinara zum gleichzeitigen Backen von sechs Pizzen Während Privatpersonen und kleine Familien in der Regel mit der kleinsten Größe bereits ausreichend versorgt sind, werden die meisten Gastronomen mit einer Outdoor-Küche eher auf die beiden größeren Varianten des Pizzaofens zurückgreifen. Zudem ist jeder Ofen sowohl als Modell mit eigenem Edelstahl-Wagen oder zur Tabletop-Montage erhältlich und kann somit in jede Outdoor-Küche einfach und unkompliziert integriert werden. Selbstverständlich verfügt jeder der Öfen aus der Produktlinie über eine stabile Tür, welche beim Backvorgang, unter anderem von Brot, die Temperatur im Innenraum des Ofens konstant hält. Zudem ist jeder Ofen mit einem Rauchaustritt ausgestattet, der über ein Rauchrohr mit verstellbarem Ventil führt und eine stilvolle Schornsteinabdeckung bereithält. Der Holzofen für die perfekten Ergebnisse Flexibilität lautet das Zauberwort bei diesem Pizzaofen. Aus diesem Grund können zwei Öfen aus dieser Baureihe sowohl mit Holz als auch mit Gas betrieben werden. So wird ein atmosphärisch betriebener Brenner mit Pilotflamme bei den Modellen Margherita und Mangiafuoco mitgeliefert, welcher mittels Piezo-Zünder, thermoelektrischem Sicherheitsventil und Druckregler inklusive Schlauch betrieben wird. Somit können Sie den Steinbackofen aus dem Hause Fontana optimal nutzen. Auch die Ergebnisse der Gerichte aus diesem Holzbackofen können sich sehen lassen. Sie können den Kuppelofen nicht nur für Pizza und ähnliche Teiggerichte nutzen, sondern auch problemlos verschiedene Brote, Aufläufe oder Backwaren perfekt backen. Einmal in die Outdoor-Küche integriert, werden Sie in Zukunft kaum mehr auf die Ergebnisse aus dem Steinbackofen verzichten wollen. Ihre Gäste werden es Ihnen danken. Beratung zum Holzbackofen von Fontana? Wir helfen gerne! Sie möchten mehr über den formschönen und eleganten Fontana Marinara Pizzaofen erfahren? Dann kontaktieren Sie uns einfach. Unsere Experten bieten Ihnen gerne eine umfassende Beratung und helfen Ihnen bei den wichtigsten Fragen. Zudem können Sie gerne den Ofen in seinen verschiedenen Ausführungen in unserer Ausstellung genauer in Augenschein nehmen und sich von der hervorragenden Verarbeitung des Ofens überzeugen. Leistung wie ein Steinbackofen bei gleichzeitig kompakter Form. Kontaktieren Sie uns einfach. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!