
Kulinarische Streifzüge durch Italien: Klassiker der römischen Küche
30. Juli 2024 Julia Haberecht
Rezepte | Ratgeber
Rezepte | Ratgeber
Die Aromen Roms: klassische römische Küche
Rom, die Ewige Stadt, ist nicht nur ein historisches und kulturelles Zentrum, sondern auch ein Paradies für Feinschmecker. Die römische Küche ist bekannt für ihre Einfachheit, kräftigen Aromen und die Verwendung frischer, lokaler Zutaten. In diesem Blogartikel nehmen wir Sie mit auf eine kulinarische Reise durch Rom und stellen Ihnen einige der berühmtesten Gerichte vor, die Sie auch zu Hause nachkochen können.
1. Cacio e Pepe
Ein einfaches, aber unglaublich leckeres Gericht ist Cacio e Pepe, was übersetzt "Käse und Pfeffer" bedeutet. Dieses Gericht zeigt, wie minimalistische Zutaten zu einem kulinarischen Meisterwerk werden können.
Zutaten:
- 400 g Spaghetti
- 200 g Pecorino Romano, fein gerieben
- 2 EL grob gemahlener schwarzer Pfeffer
- Salz
- 200 g Pecorino Romano, fein gerieben
- 2 EL grob gemahlener schwarzer Pfeffer
- Salz
Zubereitung:
1. Die Spaghetti in reichlich Salzwasser al dente kochen. Etwa eine Tasse des Kochwassers aufbewahren.
2. In einer großen Pfanne den grob gemahlenen Pfeffer bei mittlerer Hitze anrösten, bis er duftet.
3. Eine Kelle des heißen Nudelwassers in die Pfanne geben und den geriebenen Pecorino einrühren, bis eine cremige Sauce entsteht.
4. Die Spaghetti abgießen und in die Pfanne geben. Gut vermischen und bei Bedarf mehr Nudelwasser hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
5. Sofort servieren.
2. In einer großen Pfanne den grob gemahlenen Pfeffer bei mittlerer Hitze anrösten, bis er duftet.
3. Eine Kelle des heißen Nudelwassers in die Pfanne geben und den geriebenen Pecorino einrühren, bis eine cremige Sauce entsteht.
4. Die Spaghetti abgießen und in die Pfanne geben. Gut vermischen und bei Bedarf mehr Nudelwasser hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
5. Sofort servieren.
2. Bucatini all'Amatriciana
Ein weiteres klassisches römisches Gericht ist Bucatini all'Amatriciana, benannt nach der Stadt Amatrice. Dieses würzige Pasta-Gericht ist ein Favorit in der römischen Küche.
Zutaten:
- 400 g Bucatini
- 150 g Guanciale (Schweinebacke) oder Pancetta, in Streifen geschnitten
- 400 g geschälte Tomaten (aus der Dose)
- 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
- 50 g Pecorino Romano, gerieben
- 2 EL Olivenöl
- 1 Prise Chiliflocken
- Salz und Pfeffer
- 150 g Guanciale (Schweinebacke) oder Pancetta, in Streifen geschnitten
- 400 g geschälte Tomaten (aus der Dose)
- 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
- 50 g Pecorino Romano, gerieben
- 2 EL Olivenöl
- 1 Prise Chiliflocken
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
1. Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und den Guanciale darin anbraten, bis er knusprig ist. Herausnehmen und beiseite stellen.
2. In derselben Pfanne die Zwiebel und Chiliflocken anbraten, bis die Zwiebel weich ist.
3. Die Tomaten hinzufügen und etwa 10 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce eindickt. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
4. Die Bucatini in reichlich Salzwasser al dente kochen. Abgießen und etwas Kochwasser auffangen.
5. Die Pasta zur Sauce in die Pfanne geben und gut vermischen. Bei Bedarf etwas Kochwasser hinzufügen, um die Sauce zu binden.
6. Den Guanciale und die Hälfte des geriebenen Pecorino unterrühren. Mit dem restlichen Pecorino bestreuen und servieren.
2. In derselben Pfanne die Zwiebel und Chiliflocken anbraten, bis die Zwiebel weich ist.
3. Die Tomaten hinzufügen und etwa 10 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce eindickt. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
4. Die Bucatini in reichlich Salzwasser al dente kochen. Abgießen und etwas Kochwasser auffangen.
5. Die Pasta zur Sauce in die Pfanne geben und gut vermischen. Bei Bedarf etwas Kochwasser hinzufügen, um die Sauce zu binden.
6. Den Guanciale und die Hälfte des geriebenen Pecorino unterrühren. Mit dem restlichen Pecorino bestreuen und servieren.
3. Saltimbocca alla Romana
Saltimbocca alla Romana ist ein köstliches Hauptgericht, das aus zartem Kalbfleisch, Prosciutto und Salbei besteht. Der Name bedeutet "spring in den Mund", und das tut dieses Gericht buchstäblich.
Zutaten:
- 4 Kalbsschnitzel
- 4 Scheiben Prosciutto
- 8 frische Salbeiblätter
- 50 g Butter
- 100 ml Weißwein
- Salz und Pfeffer
- Zahnstocher
- 4 Scheiben Prosciutto
- 8 frische Salbeiblätter
- 50 g Butter
- 100 ml Weißwein
- Salz und Pfeffer
- Zahnstocher
Zubereitung:
1. Die Kalbsschnitzel flach klopfen und leicht mit Salz und Pfeffer würzen.
2. Auf jedes Schnitzel eine Scheibe Prosciutto und zwei Salbeiblätter legen. Mit Zahnstochern fixieren.
3. Die Butter in einer großen Pfanne erhitzen und die Schnitzel darin von beiden Seiten anbraten, bis sie goldbraun sind.
4. Die Schnitzel aus der Pfanne nehmen und warm halten. Den Bratensatz mit Weißwein ablöschen und kurz einkochen lassen.
5. Die Schnitzel wieder in die Pfanne geben und kurz in der Sauce schwenken. Sofort servieren.
2. Auf jedes Schnitzel eine Scheibe Prosciutto und zwei Salbeiblätter legen. Mit Zahnstochern fixieren.
3. Die Butter in einer großen Pfanne erhitzen und die Schnitzel darin von beiden Seiten anbraten, bis sie goldbraun sind.
4. Die Schnitzel aus der Pfanne nehmen und warm halten. Den Bratensatz mit Weißwein ablöschen und kurz einkochen lassen.
5. Die Schnitzel wieder in die Pfanne geben und kurz in der Sauce schwenken. Sofort servieren.
4. Carciofi alla Romana
Artischocken sind ein fester Bestandteil der römischen Küche, und Carciofi alla Romana (Römische Artischocken) ist ein besonders schmackhaftes Gericht.
Zutaten:
- 4 große Artischocken
- 2 Zitronen
- 4 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 Bund frische Minze, gehackt
- 4 EL Olivenöl extra vergine
- Salz und Pfeffer
- Wasser
- 2 Zitronen
- 4 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 Bund frische Minze, gehackt
- 4 EL Olivenöl extra vergine
- Salz und Pfeffer
- Wasser
Zubereitung:
1. Die äußeren Blätter der Artischocken entfernen und die Spitzen abschneiden. Den Stiel auf etwa 5 cm kürzen und schälen. Die Artischocken sofort in Zitronenwasser legen, damit sie nicht braun werden.
2. Den Knoblauch und die Minze mit etwas Salz und Pfeffer vermischen und die Mischung in die Mitte jeder Artischocke füllen.
3. Die Artischocken in einen Topf stellen und mit Olivenöl beträufeln. Wasser hinzufügen, bis die Artischocken etwa zur Hälfte bedeckt sind.
4. Den Topf abdecken und die Artischocken bei mittlerer Hitze etwa 30-40 Minuten garen, bis sie weich sind.
5. Die Artischocken warm oder bei Zimmertemperatur servieren.
2. Den Knoblauch und die Minze mit etwas Salz und Pfeffer vermischen und die Mischung in die Mitte jeder Artischocke füllen.
3. Die Artischocken in einen Topf stellen und mit Olivenöl beträufeln. Wasser hinzufügen, bis die Artischocken etwa zur Hälfte bedeckt sind.
4. Den Topf abdecken und die Artischocken bei mittlerer Hitze etwa 30-40 Minuten garen, bis sie weich sind.
5. Die Artischocken warm oder bei Zimmertemperatur servieren.
Fazit
Die römische Küche ist ein Fest der einfachen, aber intensiven Aromen. Von der cremigen Cacio e Pepe über die würzige Bucatini all'Amatriciana bis hin zu den zarten Saltimbocca alla Romana und den aromatischen Carciofi alla Romana – jedes dieser Gerichte bringt ein Stück Rom direkt in Ihre Küche. Probieren Sie diese Rezepte aus und genießen Sie die kulinarischen Schätze der Ewigen Stadt!
Produktgalerie überspringen
Zugehörige Produkte
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Fontana People - neue Optik, bewährte FunktionFontana bietet mit dem neuen Backhaus People einen Holzbackofen in bewährter Funktion und neuer Optik an. Und das zu einem unschlagbar günstigen Preis. Das minimalistische Design des People macht ihn zu einem Hingucker in jedem Garten, auf jeder Terrasse oder in jeder Outdoorküche. Sein Garraum mit einer Größe von 80 x 45cm ist ideal für den Hobbykoch. Der People wird mit Holz befeuert und durch sein Belüftungssystem "Clever" ist es möglich auf allen drei Ebenen parallel zu backen. Die Innenbeleuchtung ermöglicht die permanente Überwachung der Garphasen.Im People stecke einige Neuerungen aus dem Hause Fontana. Zunächst ist der Boden des Ofens mit seinem Schamotteplatten neu konstruiert und sorgt so für eine kürzere Aufheizphase und besser Zirkulation der Luft. Das spart Holz und Zeit. Das Belüftungssystem in der Backkammer ist revolutioniert und sorgt so für gleichmäßige Wärme. All diese Veränderungen bewirken nicht nur eine Ersparnis für den Kunden in Sachen Holz und Zeit, sondern auch eine Ersparnis in der Produktion, sodass der People einen unschlagbar günstigen Preis hat.Der Türrahmen ist in Edelstahl gefertigt und damit hochwertig und langlebig für den Outdoor-Einsatz. Die Farbe des Ofens ist Pearl Grey. Ein einfach zu bedienendes Rauch-Regelventil ist formschön installiert. Ebenfalls mit dabei ist Die Temperaturanzeige.Die Vorteile: indirekte Befeuerungmehrere Garebenenmit Thermometer
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
FVR in klassischer Optik und bewährter QualitätDer Kuppelofen mit dem besonders schönen Antlitz. Tradition und Innovation verbindet der Valoriani FVR Top - weil das Auge mit isst. Das konstruktive Prinzip der FVR Serie wurde bei der Reihe TOP weiterentwickelt und in einem Gehäuse aus feuerfester Keramik innovativ umgesetzt. Eine kleine elegante Klappe aus lackierter feuerfester Keramik mit Verzierung und Firmenzeichen in Basrelief ist dabei ein höchst attraktiver Blickfang. Ziegelbogen und Rauchanschluss sind als Zubehör mit der passenden Frontplatte im Bogen erhältlich Schamotte für perfekte Wärme im Ofen Die Backfläche besteht aus feuerfester und lebensmittelchter weißer Schamotte (geprüft von der SINAL) mit einer Dicke von fünf Zentimetern. Die Fläche setzt sich gemäß der Größe des Ofens aus mehreren Elementen zusammen. Das Besondere an der weißen Schamotte ist ihr hoher Aluminiumanteil, der sie besonders hitzebeständig macht und die Wärme lange speichern kann und auf Lebensmittelechtheit geprüft ist. Ein kontinuierliches und langes Backen bei gleichbleibens hoher Qualität ist somit garantiert. Dieser Boden ist bei ordnungsgemäßer Nutzung über Jahre unverwüstlich und hat bis zu 50% mehr Speicherwärme. Denken Sie an den perfekten Ofen da dies ein wesentlicher Bestandteil für gute Backerbenisse ist, denn nur eine gleichmäßige Temperatur ist eine gute Temperatur. Eigenschaften und Bestandteile: Selbsttragendes Feuergewölbe 4-teilig aus feuerfestem Gemisch. Aufheizzeit auf ca. 300 Grad: 40 min Als Zubehör ist ein Set bestehend aus Ziegelbogen und Rauschanschluß aus Metall erhältlich. Die Maße: Durchmesser 100 cm und 120 cm. Die Basis des Ofens sollte immer 40cm größer sein als der Durchmesser des Ofens selbst (beispielsweise bei einem Top 100cm Durchmesser sollte die Basis mindestens 140cm Durchmesser haben). Die Arbeitshöhe des Ofens variiert zwischen 110 - 120cm. Befeuerung: Holz, optional Gasbrenner LPG oder Erdgas Avanzini erhältlich inkl. Vorbereitung der Bodenplatte/LochInformation zur Montage: Montagematerial quadratischer Aufbau Vermiculite 100l/Sack 6 7 Keramikfaser 64er 7,3m 1 1 Schamottemörtel (10kg) 1 2 Montagematerial runder Aufbau Keramikfaser 64er 7,3m 2 2 Schamottemörtel (10kg) 1 2