Zur Startseite wechseln
Home
Ladengeschäft
Präsente
Ausstellung
Trattoria
Hochzeits-Location
Pizza-Ofen.de
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Anfragen
Abonnements
Kategorien
  • Ladengeschäft
  • Präsente
  • Ausstellung
  • Trattoria
  • Hochzeits-Location
  • Pizza-Ofen.de
31. Oktober 2022   Julia Haberecht
Ratgeber

Brot backen im Holzbackofen

Holzofenbrot: Tipps und Rezept

Ihr wollt euer Brot selbst backen? Die Gründe dafür sind verschieden: Allergien, der Wunsch nach Autarkie oder der Bäcker im Ort hat geschlossen. Egal, warum, wir haben ein paar Tipps für euch. 

Hefe- oder Sauerteig

Zunächst stellt sich die Frage, ob ihr Brot mit Hefe oder Sauerteig backen möchtet. Brote mit Hefe sind auf die Schnelle zu backen, Brote mit Sauerteig haben lange Ruhezeiten, sind jedoch sehr bekömmlich, bilden einen feinen Geschmack aus und bleiben lange frisch. Der Sauerteig erfordert ein wenig Übung, aber die Mühe lohnt sich. Zunächst kann auch auf Sauerteigprodukte aus dem Backregal zurück gegriffen werden.

Elektroofen oder Holzbackofen

Worin ihr backen möchten, bleibt euch überlassen, wir empfehlen dringend das Backen im Holzbackofen. Deshalb beziehen sich unsere Tipps auch auf das Backen in einem Holzbackofen aus unserem Sortiment von Valoriani oder Fontana. Das Ergebnis von Brot aus dem Holzbackofen wird meist schmackhafter, lockerer und knuspriger. Das liegt vor allem an der Art der Wärme, die in einem original Holzbackofen herrscht. Das Holz liefert die Wärme, die im Stein in der Kuppel und im Boden des Holzbackofens gespeichert wird. Unsere Öfen sind professionell isoliert und verfügen über hochwertige Schamotteplatte, die die Wärme über Stunden speichern können und sie absolut gleichmäßig abgeben. Das ist für das Brotbacken ein großer Vorteil. Außerdem passen in die Holzbacköfen immer mehrere Brote, sodass ihr gut auf Vorrat backen könnt.

Tipps fürs Brot backen im Holzbackofen

1. Habt immer feuchte Hände, wenn ihr mit dem Brotteig hantiert. Ärgerlich, wenn  der Teigling nach der Stückgare toll gelungen ist und dann aus Versehen an euren Händen klebt. 
2. Bei einem direkt befeuerten Holzbackofen solltet ihr immer die Glut ausräumen und das Brot bei fallender Hitze im geschlossenen Ofen backen.
3.  Geling-Garantie für Anfänger: Brote in einem Bräter mit Deckel backen. Der Garant für saftiges Brot.
4. So sehr es euch in den Fingern juckt, nicht zwischendurch in den Ofen schauen, wartet die angegebene Backzeit ab.
5.  Backt direkt mehrere Brote oder andere Backwaren wie Kuchen, Brötchen o.ä.

Brot-Rezept "Hausbrot" von Bernardi

Hier geht's zum Hausbrot-Rezept in unserem Magazin.
brot
hausbrot-bernardi
Beratung
  • Kontakt
  • Telefon
  • Termin vereinbaren
  • WhatsApp
  • Anfahrt
  • Newsletter
Angebot
  • Feinkostpräsente
  • Ladengeschäft
  • Ausstellung
  • Miet-Pizzaöfen
  • Trattoria
Über uns
  • Über uns
  • Jobs
  • Presse
  • La Bottega Toscana
  • Made in Italy
  • Bewertungen
  • Heiraten im Turm
Partnerseiten
  • Pizza-Ofen.de
  • Trattoria Aubergine
  • Jospergrill.de
footer.serviceAppointmentHeadline

footer.serviceAppointment

footer.serviceOpeningHeadline

Verkauf
Mi. - Fr.: 10-18 Uhr
Sa.: 10-14 Uhr

Telefonische Erreichbarkeit
Mo. - Fr.: 10-18 Uhr
Sa.: 10-14 Uhr

Anlieferung
Mo. - Fr.: 08-15 Uhr

Impressum | Datenschutzerklärung | AGB

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...